Renata Drygas, Künstlerin,
Innenarchitekt
Renata Drygas ist Mitglied des Verbandes Polnischer Künstler und Designer. Sie wurde in Breslau geboren. In dieser Stadt absolvierte sie die Akademie der Bildenden Künste an der Fakultät für Innenarchitektur und Industriedesign mit dem Schwerpunkt Innenarchitektur. Ihr Diplom in Innenarchitektur verteidigte sie bei Prof. Michał Jędrzejewski und die Anlage zum Diplom in Malerei bei Prof. Marek Jakubek. Sie ist Stipendiatin der Woiwodschaft Niederschlesien im Jahr 2024. Im Rahmen des Stipendiums führt sie das Projekt „Niederschlesien in Mythen und Sagen“ durch.
Renata Drygas beschäftigt sich mit Malerei, Computergrafik, Fotografie und Zeichnung gleichermaßen erfolgreich sowie mit Innenarchitektur und Gestaltung. Ihre Arbeit ist thematisch vielfältig, doch seit Jahren lässt sie sich von der Natur und der fantastischen, magischen und geheimnisvollen Welt inspirieren. In der Darstellung ihrer Visionen bleibt die Künstlerin dem Realismus treu. Ihre Gemälde und Grafiken befinden sich im Besitz von Kunstsammlern in Polen, Russland, Österreich, Deutschland, Italien, den Vereinigten Staaten und Australien.
"Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass die Bilder, mit denen wir in Kontakt, mit künstlerischen Mitteln in: Farbe, Form, einen echten Einfluss auf unsere Emotionen und unsere Vorstellungskraft haben, vielleicht sogar auf unsere innere Transformation, auf unsere Wahrnehmung anderer Menschen oder der Umwelt, in der wir leben. Sie können auch eine Antwort auf lästige Fragen sein oder ein Impuls für Aktionen oder Suchen sein.
Für den Schöpfer von Bildern ist es eine Art Verantwortung, sein Publikum durch die Kunst zu etwas Gutem, Erbaulichem und Wertvollem zu führen. Durch meine Arbeiten versuche ich den Betrachter zum Nachdenken anzuregen, ihn zu intrigieren, ihn in eine magische, mysteriöse Welt zu versetzen – die Welt der Imagination, die Welt der Träume, und bewege so einige seiner inneren Fäden in ihm so, dass sie eine positiver Klang für die Welt (das Wirkliche Welt, das "Hier" und Jetzt"). Es ist definitiv keine leichte Herausforderung.
Ölmalerei ist meine liebste Ausdruckstechnik und ich benutze sie am häufigsten. Es ist auch eine Technik, die mir ständig neue Möglichkeiten eröffnet und deren Geheimnisse ständig erforscht werden können, was den Kreationsprozess zu einer kontinuierlichen Reise, Entdeckung, Lernen und Spaß macht, was ihn noch interessanter macht.
Fotografie ist auch ein Bild. Was mich daran am meisten fasziniert, ist die Möglichkeit, das Leben und die Anatomie winziger Kreaturen zu beobachten (Makrofotografie), aber auch die Möglichkeit, flüchtige Momente in der Reportagefotografie oder Emotionen in der Portraitfotografie festzuhalten. Ich mag es auch, die Schönheit von Landschaften und Natur einzufangen.
Die Möglichkeit, neue Ideen zu kreieren, umzusetzen, mich durch Kunst auszudrücken, sei es durch Malerei, Grafik, Zeichnung oder Fotografie oder durch Innenarchitektur, ist für mich von unschätzbarem Wert. Mich begleitete schon immer der Wunsch, etwas Neues zu schaffen, denn schon als Kind habe ich mich nie von Farben und Buntstiften getrennt.
Für mich ist der Entstehungsprozess selbst wie Luft, ohne die es unmöglich ist, zu leben. Wenn ich es zusätzlich schaffe, den Beschenkten für eine Weile innezuhalten, über die Früchte meiner Arbeit nachzudenken, mir etwas vorzustellen, von etwas zu träumen, etwas zu fühlen, etwas zu vermissen, dann ist die Befriedigung doppelt und ich weiß, dass es sich lohnt es, was tue ich."
Preise und Auszeichnungen:
2024 Gewinner eines internationalen Wettbewerbs "The 2024 American Art Awards", den ersten Platz in der Kategorie Nonmanipulated Photography, Still Life, Vereinigte Staaten
2024 Gewinner eines internationalen Wettbewerbs "The 2024 American Art Awards", den vierten Platz in der Kategorie Nonmanipulated Photography, Animal, Vereinigte Staaten
2024 Gewinner eines internationalen Wettbewerbs "The 2024 American Art Awards", fünfter Platz in der Kategorie Self Portrait, Vereinigte Staaten
2024 Gewinner eines internationalen Wettbewerbs "The 2024 American Art Awards", fünfter Platz in der Kategorie Realism or Impressionism - Landscape with life, Vereinigte Staaten
2024 Gewinner eines internationalen Wettbewerbs "The 2024 American Art Awards", sechster Platz in der Kategorie Surrealism, Vereinigte Staaten
2024 Gewinner eines internationalen Wettbewerbs "The 2024 American Art Awards", sechster Platz in der Kategorie Art Brut and Torment, Vereinigte Staaten
2024 Gewinner eines internationalen Wettbewerbs "The 2024 American Art Awards", sechster Platz in der Kategorie Futurism or Futuristic, Vereinigte Staaten
2024 Stipendium des Marschallamtes der Woiwodschaft Niederschlesien, Malprojekt: „Niederschlesien in Mythen und Sagen“
2023 Gewinner eines internationalen Wettbewerbs "World Art Awards 2023", sechster Platz in der Kategorie Fantasy Landscape, Vereinigte Staaten
2022 Gewinner eines internationalen Wettbewerbs "American Art Awards 2022", sechster Platz in der Kategorie Fantasy Landscape, Vereinigte Staaten
2002 Preis "Health And Nature" International Expo New York, Vereinigte Staaten,
2001 Sonderpreis "Holistica 2001" - The Art Exhibition New Britain, Connecticut, Vereinigte Staaten
Einzelausstellungen:
2025 "Niederschlesien in Mythen und Sagen", Malerei, Club der 4. Regionalen Logistikbasis, Wrocław, Polen
2024 "Niederschlesien in Mythen und Sagen", Malerei, Tiroler Haus - Museum des Rübezahl, Mysłakowice, Polen
2019 "Magische Landschaften", Malerei, Oleśnica, Polen
2002 "Kosmischer Raum", Malerei, Gdańsk, Polen
2002 "Kosmischer Raum", Malerei, Wołów, Polen
2002 "The Energetic Mandala", Malerei, New York, Vereinigte Staaten
2001 "Reisen zu himmlischen Planeten", Malerei, Wołów, Polen
2001 "Kosmische Eindrücke", Malerei, Katowice, Polen
Gemeinschaftsausstellungen:
2023 "Łódź600", Muzeum Fabryki, Łódź, Polen
2022 Jubiläumsausstellung des Verbandes polnischer Künstler und Designer "Nach Kunst" Wrocław, Polen
2020 "Auf den Spuren von Leon Wyczółkowski" Bydgoszcz, Polen
2001 "Energetic Impressions" New Britain, Connecticut, Vereinigte Staaten
2000 "Breslauer Millenniumsfeier" Wrocław, Polen
1995 "Die Kreativität der Jugend" Gdynia-Orłowo, Polen
1994 Nationaler Wettbewerb für kleine skulpturale Formen „Familie“ Olsztyn, Polen
1994 „Samson und Delilah“ von Camille Saint-Saens und „Pimpinone“ von George Ph. Telemann
in einem Plakat von Studenten der weiterführende Schule für bildende Künste in Breslau, Wrocław, Polen